Kosten
Ich bin Anwalt und kann Menschen helfen, die Probleme mit Gesetzen haben. Der Mensch, für den ich als Anwalt arbeite, heißt Mandant. Der Mandant muss dem Anwalt für seine Arbeit Geld bezahlen. Das Geld, das der Anwalt bekommt, heißt Gebühr. Eine Gebühr ist der Lohn des Anwalts. Wieviel Geld Sie als Mandant bezahlen müssen, steht in einem Gesetz. Dieses Gesetz hat einen schwierigen Namen. Es heißt Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.
Der Streitwert
Das Gesetz sagt: Wieviel Geld der Anwalt bekommt, hängt meistens vom Streitwert ab. Der Streitwert ist der Wert um den Sie sich mit jemandem streiten. Ein Beispiel dafür: Wenn jemand Ihnen etwas kaputt gemacht hat, das 500 EURO wert war, wollen Sie von ihm 500 EURO haben. Mit dem Geld können Sie sich die Sache neu kaufen. Der Streitwert ist dann 500 EURO.
Sozialgerichte rechnen anders
Bei einigen Gerichten ist der Streitwert aber nicht wichtig. Sozialgericht sind solche Gerichte. Sozialgerichte sind zuständig, wenn es um Sozialhilfe geht. Sozialgerichte sind auch zuständig, wenn Sie Geld von Krankenkasse wollen. Oder von der Pflegekasse. Wenn der Streitwert vor Gericht nicht wichtig ist, bekommt der Anwalt einen festgelegten Betrag bezahlt. Wie hoch dieser Betrag ist, steht auch im Gesetz.
Mehr Geld für den Rechtsanwalt
Manche Arbeiten sind für einen Anwalt sehr schwierig. Sie dauern auch sehr lange. Dann reicht das Geld nicht aus, das ein Anwalt normalerweise bekommt. In so einem Fall sagt der Anwalt: Ich brauche für meine Arbeit mehr Geld als normal. Der Mandant kann antworten: Damit bin ich einverstanden. Er kann auch sagen: Nein, das ist mir zu teuer. Nur wenn der Mandant einverstanden ist, muß er auch mehr Geld zahlen.
Wenn es um Sozialhilfe geht oder um Geld von der Krankenkasse, müssen Sie normalerweise nicht mehr Geld für den Anwalt bezahlen.
Beratung kostet nicht so viel Geld
Bevor Sie überhaupt etwas bezahlen müssen, reden Sie mit dem Anwalt. Der sagt Ihnen, was Sie tun können. Er sagt Ihnen auch, ob er Ihnen überhaupt helfen kann. Auch eine solche Beratung kostet Geld. Aber sie kostet nicht so viel.
Hilfe für Menschen mit wenig Geld
Manche Menschen haben sehr wenig Geld. Sie können alleine einen Anwalt nicht bezahlen. Dann können Sie Geld für den Anwalt vom Gericht bekommen. Dieses Geld heißt Prozesskostenhilfe oder kurz: PKH. Wer PKH bekommen will, muss einen Antrag beim Gericht stellen. Dabei kann Ihnen ein Anwalt helfen.